Seit jeher gehört die Grunderziehung, die Basisausbildung von Hunden und Hundehaltern, zu den Aufgaben unseres Vereins. Wir setzen das fundierte Wissen von lizenzierten und angehenden Trainern und Ausbildungsleitern in uneigennütziger Weise im Interesse aller Hundehalter ein. Mit unserem umfassenden Ausbildungs- und Sportprogramm können wir allen Hundehaltern ein Angebot zum Mitmachen unterbreiten.
Und Mitmachen heisst für alle Hundehalter, aktiv an einer Mensch-Tier-Beziehung zu arbeiten, sich durch das Mitmachen Probleme mit dem Vierbeiner zu ersparen und ihn zu einem angenehmen Hausgenossen und Begleiter zu erziehen.
Es ist zweifellos eine Pflicht eines jeden verantwortungsbewussten
Hundebesitzers, seinen Hund angemessen auszubilden. Hundehaltung setzt Wissen vom Wesen und Verhalten des Hundes voraus und auch Verantwortung für ein ganzes (ca. 15 Jahre)
Hundeleben.
Wir bieten für Nichtmitglieder Ausbildungskurse für Welpen,
Anfänger und Forstgeschrittene an.
Die Gruppen bestehen jeweils aus max. 8 Hunden mit ihren
Besitzern und werden von geschulten und geprüften Ausbildern ( BLV-Trainerschein und §11) geleitet.
Ausgebildet wird grundsätzlich auf der Basis positiver Verstärkung.
Stachelhalsbänder oder sonstige tierschutzwidrige
Hilfsmittel sind bei uns verboten!
Jeder Kurs beinhaltet 8 Lerneinheiten mit begleitender
Theorie. (plus zwei Schnupperstunden zum kennenlernen)
Nach Beendigung eines Kurses kann ein Antrag auf
Mitgliedschaft gestellt oder ein weiterer Kurs belegt werden.
Welpenschule (ab der 8. Woche)
Kontrolliertes Welpenspiel zur Übung von sozialen
Fertigkeiten; Gewöhnung an verschiedene Alltagssituationen zur Wesensfestigung;
Anleitung zur Herstellung einer positiven Bindung zwischen Hund und Besitzer;
Erlernen von Grundbegriffen der Hundeerziehung.
Junghundekurs
Ähnliches wie bei der Welpenschule, nur etwas weniger
Hundespiel und Gewöhnung, dafür dem Alter entsprechende Vertiefung der
Basisausbildung in Leinenführigkeit, Sitz, Platz und Abrufen. Auch das richtige
Spielen mit dem Hund muss gelernt werden.
Sozialspaziergang
Wir gehen bis zu einer Std. im Rudel spazieren und lernen ein normales sozialverhalten gegenüber Mensch und Tier
Grundkurs
Vertiefung der Grundbegriffe, Bleib-Übungen, Verhalten in
der Öffentlichkeit.
Aufbaukurs
Fortsetzung des Grundkurses, nur mehr Einzelarbeit (sollte
mit Prüfung abgeschlossen werden).
Die Ausbildung und
Prüfung basiert auf folgenden Säulen:
Mensch und Hund sind ein Team
Gehorsam des Hundes
Sozialverträglichkeit des Hundes
Grundlage ist die Prüfungsordnung der Begleithundeprüfung.
Nähere Informationen sowie die Anmeldung zu den Kursen erfolgt unter
E-Mail Adresse: ralf_watzlawek@yahoo.de
Telefon: 08102 / 784091